Auszug aus unserer Weinkarte

Unsere Lochner Weinkarte Stand April 2022 als PDF zum Download.

Weine Glass by Glass              0,2l

2021er Röttinger Feuerstein Riesling Kabinett trocken  8,50
Weingut Hofmann, Franken

2021er Weißburgunder Stadtmauer  trocken  7,50
Weingut Kirchner, Pfalz

2021er  Grauburgunder trocken 8,00
Weingut Becker-Landgraf, Rheinhessen

2019er  CabMerlot trocken   7,00
Weingut Dr. Köhler, Rheinhessen

2019er  Primitivo del Salento  9,90
Antica Masseria-Jorche, Apulien

Flaschenweine 0,75l

Deutschland
MOSEL

Weingut Karthäuserhof
Das Weingut Karthäuserhof liegt in Eitelsbach in der Nähe von Trier an der Ruwer. Bewirtschaftet werden die 19 ha von Christoph Tyrell. Hauptsächlich wird Riesling angebaut. Die Halsschleife am Weinetikett ist ein besonderes Erkennungsmerkmal. Das Weingut ist Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter (VDP) und gehört zu den 8 ältesten Weingüter überhaupt.

2008er Karthäuserhof Riesling Spätlese  55,00

FRANKEN

Röttingen – Taubertal – Franken

Der Weinort Röttingen liegt an der Romantischen Strasse zwischen Rothenburg und Bad Mergentheim. Eine Besonderheit im Taubertal: Die Tauber fließt durch die Weinanbaugebiete Franken, Württemberg und Baden. Das Städtchen Röttingen mit 1700 Einwohnern und Stadtrecht seit 1275 gehört zum fränkischen Teil. Im Taubertal herrscht ein eigenes Mikroklima : Etwas karger, rauer und kühler als in Mainfranken. Aber auf den mineralstoffreichen Muschelkalkböden gedeihen Trauben mit einem eigenem besonderen Charakter, die dann zu Weinen ausgebaut werden, die unverwechselbar sind.
Die Hauptrebsorten sind Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner, Riesling, Spätburgunder, Domina und Schwarzriesling.  eine weitere Besonderheit ist die Rebsorte Tauberschwarz. Sie wächst nur hier und zählt zu den autochtonen Rebsorten. Die Lagen sind Röttinger Feuerstein und Tauberrettersheimer Königin.
Röttingen ist auch der Heimatort von Andreas Lochner. Deshalb stellen wir hier auch drei Winzer aus einem Ort vor. Alle drei sind junge Winzer, die aber auf eine langjährige Weinbautradition zurück blicken können. Sie beherrschen die neuen Techniken im Weinberg und Keller und jeder für sich baut Weine mit eigener Stilistik aus.

Weingut Hofmann mit 7 ha
Jürgen Hofmann hat in Geisenheim studiert. Seine Lehre machte er beim Weingut Fürst, Franken.

2021er Bacchus 24,00
2021er Röttinger Feuerstein Riesling Kabinett trocken 28,00
2019er Röttinger Feuerstein Chardonnay trocken  35,00
2020er Röttinger Feuerstein Tauberschwarz trocken 34,00
2016er Domina trocken 31,00

Weingut Engelhardt mit 4 ha

Udo Engelhardt bewirtschaftet seit 1984 das

2021er  Silvaner „der franke“ trocken  24,00
2018er  Röttinger Feuerstein Weißburgunder Holzfass trocken  42,00
2022er Blanc de Noir Schwarzriesling trocken  32,00

Weingut Poth mit 5,9 ha

Gerald Poth ist der erfahrenste der drei Winzer

2018er Röttinger Feuerstein Riesling Spätlese trocken  29,00
2019er Röttinger Feuerstein Weißburgunder  29,00
2017er Tauberrettersheimer Königin Spätburgunder trocken  27,00
2018er Tauberrettersheimer Königin Zweigelt trocken    29,00


Franken

Weingut Richard Östreicher

Man kann Richard Östreicher als „untypischen“ fränkischen Winzer bezeichnen ohne dabei despektierlich zu werden. Aber in der Tat macht er vieles anders als seine Kollegen in der fränkischen Mainschleife. Das beginnt im Weinberg und hört bei seiner eigenen Philosophie auf. Er bewirtschaftet 3,5 ha Rebfläche. Das Hauptaugenmerk legt Östreicher auf Burgundersorten.

2013er Sommeracher Katzenkopf Cuvée trocken 52,00 
2012er  Cabernet Sauvignon trocken  62,00
Sommeracher Katzenkopf

Weingut Theo Luckert

Der Zehnthof in Sulzfeld am Main gehörte vier Jahrzehnte den Fürstbischöfen von Würzburger bis 1970 Theo Luckert den Hof kaufte und daraus ein Weingut machte. Auf ca 17 ha werden typische fränkische Rebsorten angebaut. Der Betrieb ist Mitglied im VDP.

2015er  Silvaner Beerenauslese   0,375l      68,00

Weingut Horst Sauer
Das Weingut Horst Sauer mit seinen 18,5 ha Rebfläche zählt zu bekanntesten Gütern in Franken und hat in letzter Zeit viele Auszeichnungen und Preise erhalten. Eine der Spitzenlagen ist der Escherndorfer Lump. Der Betrieb ist Mitglied im VDP.

2021er  Escherndorf am Lumpen Silvaner trocken 72,00
VDP. Große Lage

BADEN
In vierter Generation, gründet 1881, wird das 12 ha große Weingut von unseren Freunden Regina & Andreas Stigler geführt. Dank der vielen Sonnenstunden, der glücklichen Lage am südlichen Rand des Kaiserstuhles und dem Geschick von Andreas Stigler werden hier Weine der Spitzenklasse erzeugt, die zu den Besten in Deutschland zählen. Der Ihringen Winklerberg ist einer der Toplagen. Der Lieblingsweinberg von Andreas Stigler ist der Freiberg Schlossberg. Ein schwer zu bewirtschaftender Weinberg, der aber außergewöhnliche Weine hervor bringt. Der Betrieb ist Mitglied im VDP. Sonnige Aussichten

2021er Weißburgunder & Chardonnay trocken  32,00
2017er Ihringen Winklerberg Grauburgunder Pagode trocken  59,00
VDP. Große Lage
2010er Ihringen Winklerberg Spätburgunder Backöfele trocken 66,00
Großes Gewächs nach VDP Statut
2013er Oberrotweiler F1 Ruländer Trockenbeerenauslese 0,375l 69,00
VDP Große Lage
2014er  Pinot Rosé Sekt Brut  58,00

Weingut Klumpp
Das Weingut Klumpp in Bruchsal (Kraichgau) mit 25 ha Rebfläche wurde 1983 von Ulrich & Marietta Klumpp gegründet. Seit 2004 ist Sohn Markus zuständig für die Vinifizierung. Komplettiert wurde das Familienteam 2010 mit Sohn Andreas. Die Weine „Hand in Hand“ sind eine Besonderheit: Zwei Winzer-zwei Anbaugebiete. Klumpp & Meyer-Näkel.

2022er Grauburgunder „Hand in Hand“  35,00
2019er Spätburgunder „Hand in Hand“  39,00
2015er Unterwörisheimer Kirchberg Syrah trocken  64,00

BRANDENBURG

Villa Jacobs
Marianne & Stefan Ludes, Eigentümer der Villa Jacobs in Potsdam, nutzen einen Teil ihres Gartens für den Weinbau. Angepflanzt sind Frühburgunderreben. Die handgelesenen Trauben werden von Andreas Schmittges in Erden an der Mosel vinifiziert.

2016er  Pinot Noir Précose trocken  56,00
Deutscher Wein

WÜRTTEMBERG

Weingut Schnaitmann
Das Weingut Rainer Schnaitmann liegt in Fellbach in der Nähe von Stuttgart. Nach Schaitmann’s Philosophie „entsteht“ der Wein das Jahr über im Weinberg und in der ersten Tagen im Keller. Das heißt, die Reben müssen das Jahr über gepflegt und gehegt werden, damit bester Traubenmost bei optimalen Bedingungen zu Wein vergären. kann. Durch die Lagerung und die Reifung kann die Qualität des Weines nur noch verfeinert werden. Der Betrieb ist Mitglied im VDP.

2016er Sauvignon blanc „Iflinger“ trocken   53,00
2016er  Trollinger Steinwiege trocken  27,00
2019er  Muskattrollinger Rose trocken  31,00
2012er  Fellbach Lämmler Lemberger trocken 62,00
VdP.Grosse Lage

Weingut Hofmann
Das Weingut Hofmann in Röttingen/Unterfranken liegt an der Romantischen Strasse und umfasst ca 8 ha. Ein besonderes Unikat ist der Tauberschwarz, der nur hier im Taubertal wächst. Röttingen ist auch der Heimatort von Andreas Lochner.

2019er  Probstberg Tauberschwarz „R“ trocken   55,00
Lagerung 14 Monate in Röttinger Eiche

PFALZ

Weingut Matthias Gaul
Das Weingut Matthias Gaul liegt in Grünstadt-Asselheim. Mit intensiver Pflege der Reben und einem behutsamen Umgang im Keller bewirtschaftet Matthias Gaul seine 25 ha in der nördlichen Pfalz. Ein Großteil der Böden ist sehr steinig, deshalb sagt Matthias Gaul auch gerne: Wir sind steinreich.

2019er  Pas de Deux, Cuvee weiß trocken  28,00
2018er  Entrelace trocken 42,00
2018er  Tempranillo trocken 52,00

Weingut Philipp Kuhn
Das Weingut Philipp Kuhn in Laumersheim ist seit dem 17. Jahrhundert in Familienbesitz. Philipp Kuhn jun. bewirtschaftet die 20 ha seit 1992. Die Hauptrebsorten sind Riesling & Spätburgunder. Es werden zu 100% trockenen Weine ausgebaut. Der Betrieb ist Mitglied im VDP.

2018er  Chardonnay Kalkmergel trocken  45,00
2012er   Grosskarlbacher Frühburgunder „R“ trocken 55,00
2018er  Laumersheimer Kirschgarten Pinot Noir trocken  79,00
VDP. Große Lage

RHEINGAU

Weingut Spreitzer
Das Weingut Spreitzer in Oestrich schaut auf ein Weinbautradition bis ins Jahr 1641 zurück. und gehört zu den ältesten Weingütern in Oestrich. Die 17 ha Rebfläche werden seit 1997 von Andreas & Bernd Spreitzer bewirtschaftet. Das Weingut liegt in Sichtweite zum Rhein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der Betrieb ist Mitglied Im VDP.

2013er  Mittelheim St. Nikolaus Riesling trocken 55,00
             VdP Grosse Lage

RHEINHESSEN

Weingut Riffel
Das Weingut Riffel bewirtschaftet 13 ha Rebfläche und liegt in Bingen. Hier im nordwestlichen Rheinhessen treffen drei Anbaugebiete aufeinander: der Rheingau, die Nahe und Rheinhessen. Hier findet man die Bodenarten Quarzit, die dem Wein einen ganz besonderen Charakter verleiht.

2016er  Scharlachberg Riesling Turm trocken 42,00
2009er  Dornfelder & Pinot Noir  21,00

Weingut Becker-Landgraf
Das Weingut Becker-Landgraf in Gau-Odernheim liegt im Herzen Rheinhessens.  Johannes Landgraf und Julia Becker stammen aus traditionsreichen Winzerfamilien. Seit 2006 bewirtschaften sie gemeinsam das Weingut Becker-Landgraf mit seinen 8 ha. Ihre Weine zeichnen sich durch eine frische Frucht und feine Mineralität aus.

2019er  Weißburgunder & Chardonnay trocken 24,00
2013er  Riesling Ölberg trocken 45,00
2015er  Gau-Odernheimer Riesling Herrgottspfad trocken  45,00
2014er  Weißburgunder Muschelkalk trocken 45,00
2013er  St. Laurent Muschelkalk trocken  43,00
2012er  Spätburgunder Muschelkalk trocken  47,00

NAHE

Weingut Bamberger
In vierter Generation produziert Heiko Bamberger auf den 12 ha großen Weingut in Meddersheim Sekt und Wein. Hauptrebsorte ist der Riesling. Eine Besonderheit ist, dass immerhin 20% der Jahresproduktion als Sekt auf den Markt kommt.

2011er  Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling Auslese  o,5l  33,00
2012er  Gewürztraminer Sekt halbtrocken  35,00

Einige unserer gereiften Weine

2011er Riesling Herrgottspfad trocken  45,00
Weingut Becker-Landgraf, Rheinhessen

2013er Forster Jesuitengarten Riesling trocken 68,00
Großes Gewächs nach VDP Statut
Weingut Bassermann-Jordan, Pfalz

2009er Scharlachberg Riesling „R“ Turm trocken 
         Weingut Riffel, Rheinhessen  59,00

2005er Rüdesheimer Berg Roseneck Riesling Spätlese
        Weingut Leitz, Rheingau   58,00

2008er  Graach Josephshöfer Riesling Kabinett             Weingut Reichsgraf von Kesselstatt, (Saar) Mosel 58,00

2011er  Godramsteiner Schlangenpfiff  Riesling trocken
Weingut Münzberg, Pfalz  54,00

2002er   Oestricher Lenchen Riesling Spätlese
Weingut Geheimrat J. Wegeler, Rheingau  41,00

2010er   Ihringen Winklerberg Spätburgunder „Backöfele“ trocken  66,00
Weingut Stigler, Baden

2001er  Château La Croix du Casse
Château La Croix du Casse, Pomerol   101,00

2006er    Château Beau-Ségour Bécot
           1er Cru Classssé B, St. Emilion  92,00

2007er  Marques de Riscal Gran Reserva
Bodega Marques de Riscal, Rioja     64,00

ÖSTERREICH
Auszug aus der Weinkarte

Weingut Heinrich, Burgenland

2016er  Chardonnay Leithaberg  49,00

Weingut J. Dockner, Kremstal

2012er Gelber Muskateller Likörwein  0,5l  34,000

SPANIEN
Auszug aus der Weinkarte

Bodega Baron de Ley, Rioja

2015er Baron de Ley Reserva  39,00

Bodega Valdemar, Rioja

2012er Conde Valdemar Reserva  45,00

FRANKREICH
Auszug aus der Weinkarte

Bouchard Pére & Fils, Burgund

2018er  Meursault  63,00
2013er  Gevrey Chambertin  67,00

Albert Morot, Côte de Beaune-Burgund

2012er  Beaune Les Toussaints 1er Cru 75,00

Château Boyd-Cantenac, Margaux

2010er Château Boyd-Cantenac 3e Cru Grand 109,00

***

Wir bieten alle unsere Weine auch zum Ausser-Haus-Verkauf an.

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Wenn nicht anders angegeben, sind alle Weine in 0,75l Flaschen

Alle Preise verstehen sich in Euro, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%