Wir begrüßen Sie in der Lochner Weinwirtschaft
Gerlinde Lochner-Kern, Andreas Lochner, Max Stér (stehend)
Andreas Lochner
Andreas Lochner ist gebürtiger Franke, und hat in seiner Heimat den Beruf des Kochs erlernt. 1988 kam er nach Berlin und startete seine Laufbahn als Chef Entremetier im Hotel Berlin, danach arbeitet er als Koch bei der legendären Firma Delikatessen Nöthling in der Schlossstraße. Nöthling war zu dieser Zeit die führende Adresse für Staatsempfänge und Caterings der gehobenen Klasse.1990 besuchte er die Hotelfachschule in Berlin. Als Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe arbeitet er danach als Assistent der Geschäftsleitung ein weiteres Mal für die Firma Nöthling. Dort konnte er wertvolle Erfahrungen im Veranstaltungsbereich sammeln. Die 10 Jahre vor dem Restaurant am Lützowplatz war er Mitinhaber und Küchenchef im Restaurant PARIS-MOSKAU. Aus dieser Zeit stammt die „Blutwurst Rossini“. Ein Gericht, das bei vielen Gästen zum Lieblingsgericht wurde. In den nächsten Jahren am Lützowplatz, von 2004 bis 2014, konnte er seine Erfahrung und sein Können ausbauen und erweitern. Sein Küchenstil fand viele Freunde und Fans. Nach und nach entstand dabei auch die Idee von einer Weinwirtschaft, die er nun zusammen mit seiner Frau Gerlinde in der Eisenacher Strasse umsetzt.
Gerlinde Lochner-Kern
Gerlinde Lochner-Kern, in der Weinwirtschaft Lochner verantwortlich für Service und Keller, begann ihre Laufbahn in Berlin zusammen mit ihren Mann Andreas 1988 im Hotel Berlin. Von Oktober 1990 bis April 1994 war sie Restaurantleiterin und Sommelière in Rockendorfs Restaurant, damals das 2-Sterne Restaurant in Berlin. Bei Patron Siegfried Rockendorf hatte sie Gelegenheit viel über das große Thema Wein zu erlernen. Die Weinkarte umfasste damals über 450 Weine. Der Schwerpunkt lag hier bei den großen „Franzosen“ aus Burgund & Bordeaux. Danach arbeitet sie von 1994-2004 im Restaurant PARIS-MOSKAU als Restaurantleiterin. Hier entdeckte sie ihren Faible für den deutschen Wein. In den 10 Jahren im PARIS-MOSKAU und anschließend 10 Jahre im RESTAURANT AM LÜTZOWPLATZ erarbeitete sie sich ein großes Wissen über Anbaugebiete, Kellertechnik und Ausbauverfahren. Besonders interessant war für Gerlinde Lochner-Kern die junge Winzergeneration, die mit ihrer neuen Weinphilosophie den Weinbau in Deutschland „revolutionierten“. Diese neue Leidenschaft für den deutschen Wein war auch die Idee für die Weinwirtschaft in der Eisenacher Strasse in Schöneberg, die sie mit ihren Mann Andreas im Oktober 2014 in die Tat umsetzte.
Max Stér
Seit Januar 2018 ist Max Stér Mitgesellschafter der GmbH. Der Firma gehört er allerdings seit November 2004 an. Zunächst als Küchenpraktikant. Im Januar 2005 begann er im RESTAURANT AM LÜTZOWPLATZ seine Lehre als Koch, die er 2008 erfolgreich abschloss- Anschließend war er noch bis 2011 als Koch tätig und war mitverantwortlich für das gute Abschneiden des Restaurants in der Fachpresse und bei den einschlägigen Kritikern. Von da an begab er sich auf eine kleine Wanderschaft und sammelte an anderer Stelle weitere Erfahrungen. Jedoch war er weiterhin immer für die Firma tätig, mal als Freiberufler, mal als Aushilfe. Als 2014 der Umzug in die Eisenacher Strasse erfolgte, war Max Stér sofort zur Stelle und von der Idee begeistert. Zusammen mit Andreas Lochner und Marcel Köppen wurde das neue Konzept erfolgreich in die Tat umgesetzt. Heute begleitet Max Stér eine wichtige Position in der Weinwirtschaft. Vor allem in der Küche ist er verantwortlich für die Organisation und den Einkauf, entwickelt neue Ideen und Kreationen mit und ist nicht zuletzt zuständig für die „süße“ Seite der Küche – dem Dessert!